irgendeins

irgendeins
ir·gend·ein [ʼɪrgn̩tʔain], ir·gend·ei·ne(r, s) [ʼɪrgn̩tʔainə, -ainɐ, -ainəs], ir·gend·eins [ʼɪrgn̩tʔains] pron
indef
1) adjektivisch (was auch immer für ein) some;
haben Sie noch irgendeinen Wunsch? would you like anything else?;
nicht irgendein/e ... adjektivisch not any [old] ...;
ich will nicht irgendein Buch, sondern diesen Roman I don't just want any old book, I want this novel
2) substantivisch (ein Beliebiger) any [old] one;
welchen Wagen hätten Sie denn gern? - ach, geben Sie mir \irgendeinsen, Hauptsache er fährt which car would you like then? - oh, [just] give me any old one, so long as it goes;
nicht irgendeine[r, s] substantivisch not just anybody;
ich werde doch nicht irgendeinen einstellen I'm not going to appoint just anybody

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Das wirkliche Blau — Die Erzählung Das wirkliche Blau gehört zum Alterswerk von Anna Seghers. In diesem arbeitet sie ihre Zeit in Mexiko auf. Inhaltsangabe Mexiko während des Zweiten Weltkriegs: Der Töpfer Benito verkauft seine Waren am Mercado von Mexiko Stadt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Finnisch-ugrisch — Die finnougrischen Sprachen (auch finnugrische oder ugro finnische Sprachen) bilden zusammen mit dem samojedischen Zweig die uralische Sprachfamilie. Die finnougrischen Sprachen gliedern sich in zwei Zweige: den finnischen und den ugrischen Zweig …   Deutsch Wikipedia

  • Finnisch-ugrische — Die finnougrischen Sprachen (auch finnugrische oder ugro finnische Sprachen) bilden zusammen mit dem samojedischen Zweig die uralische Sprachfamilie. Die finnougrischen Sprachen gliedern sich in zwei Zweige: den finnischen und den ugrischen Zweig …   Deutsch Wikipedia

  • Finnisch-ugrische Sprachen — Die finnougrischen Sprachen (auch finnugrische oder ugro finnische Sprachen) bilden zusammen mit dem samojedischen Zweig die uralische Sprachfamilie. Die finnougrischen Sprachen gliedern sich in zwei Zweige: den finnischen und den ugrischen Zweig …   Deutsch Wikipedia

  • Finno-Ugrisch — Die finnougrischen Sprachen (auch finnugrische oder ugro finnische Sprachen) bilden zusammen mit dem samojedischen Zweig die uralische Sprachfamilie. Die finnougrischen Sprachen gliedern sich in zwei Zweige: den finnischen und den ugrischen Zweig …   Deutsch Wikipedia

  • Finno-Ugrische Sprachen — Die finnougrischen Sprachen (auch finnugrische oder ugro finnische Sprachen) bilden zusammen mit dem samojedischen Zweig die uralische Sprachfamilie. Die finnougrischen Sprachen gliedern sich in zwei Zweige: den finnischen und den ugrischen Zweig …   Deutsch Wikipedia

  • Finno-ugrisch — Die finnougrischen Sprachen (auch finnugrische oder ugro finnische Sprachen) bilden zusammen mit dem samojedischen Zweig die uralische Sprachfamilie. Die finnougrischen Sprachen gliedern sich in zwei Zweige: den finnischen und den ugrischen Zweig …   Deutsch Wikipedia

  • Finno-ugrische Sprache — Die finnougrischen Sprachen (auch finnugrische oder ugro finnische Sprachen) bilden zusammen mit dem samojedischen Zweig die uralische Sprachfamilie. Die finnougrischen Sprachen gliedern sich in zwei Zweige: den finnischen und den ugrischen Zweig …   Deutsch Wikipedia

  • Finno-ugrische Sprachgruppe — Die finnougrischen Sprachen (auch finnugrische oder ugro finnische Sprachen) bilden zusammen mit dem samojedischen Zweig die uralische Sprachfamilie. Die finnougrischen Sprachen gliedern sich in zwei Zweige: den finnischen und den ugrischen Zweig …   Deutsch Wikipedia

  • Finnougrisch — Die finnougrischen Sprachen (auch finnugrische oder ugro finnische Sprachen) bilden zusammen mit dem samojedischen Zweig die uralische Sprachfamilie. Die finnougrischen Sprachen gliedern sich in zwei Zweige: den finnischen und den ugrischen Zweig …   Deutsch Wikipedia

  • Addition — kann jede eindeutige Verknüpfung von Größen (im weitesten Sinne des Wortes; vgl. a. Mathematik) genannt werden, die folgende Eigenschaften – bei deren Darstellung bereits das Additionszeichen +, gelesen plus, und das Wort Summe für das… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”